Telefon: 09431 55 55 0 info@brunner-harald.de Zum Routenplaner Heute von 8:00-12:30 Uhr & 14:30-18:00 Uhr geöffnet

26.08.2025 | Lesezeit


Zähne stärken im Alter – So bleiben Ihre Zähne lange gesund

Unsere Zähne begleiten uns ein Leben lang – doch mit zunehmendem Alter benötigen sie besondere Aufmerksamkeit. Der Zahnschmelz nutzt sich ab, das Zahnfleisch kann sich zurückziehen und das Risiko für Karies oder Parodontitis steigt. Doch die gute Nachricht ist: Mit der richtigen Pflege und Vorsorge können Sie Ihre Zähne auch im Alter stark und gesund erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Maßnahmen besonders wichtig sind und wie Sie Ihre Zahngesundheit langfristig schützen können.


Typische Herausforderungen für die Zahngesundheit im Alter

Mit den Jahren verändern sich die Zähne und das Zahnfleisch. Folgende Probleme treten bei älteren Menschen häufiger auf:

🔹 Zahnfleischrückgang: Mit dem Alter kann sich das Zahnfleisch zurückziehen, wodurch die empfindlichen Zahnhälse freigelegt werden. Das kann zu Schmerzen und erhöhter Kariesanfälligkeit führen.

🔹 Schwächerer Zahnschmelz: Der Zahnschmelz wird durch jahrelange Beanspruchung dünner und anfälliger für Abnutzung oder Säureschäden.

🔹 Trockener Mund (Xerostomie): Viele ältere Menschen haben eine reduzierte Speichelproduktion, oft als Nebenwirkung von Medikamenten. Speichel ist jedoch wichtig, um die Zähne zu schützen und Bakterien zu bekämpfen.

🔹 Höheres Karies- und Parodontitis-Risiko: Durch Zahnfleischrückgang und trockenere Mundschleimhaut steigt das Risiko für Karies und Entzündungen des Zahnhalteapparates.


Tipps, um die Zähne im Alter zu stärken

Die gute Nachricht: Mit gezielter Pflege können Sie Ihre Zähne bis ins hohe Alter gesund halten!

1️⃣ Fluoride nutzen

Fluoridhaltige Zahnpasta und Mundspülungen stärken den Zahnschmelz und machen ihn widerstandsfähiger gegen Karies. Bei besonders empfindlichen Zähnen kann der Zahnarzt Fluoridlacke auftragen.

2️⃣ Zahnfleisch schützen

  • Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste, um das Zahnfleisch zu schonen.
  • Massieren Sie das Zahnfleisch regelmäßig sanft mit der Zahnbürste oder speziellen Massagetechniken.
  • Eine gute Mundhygiene hilft, Zahnfleischentzündungen zu vermeiden.

3️⃣ Speichelfluss anregen

Ein trockener Mund begünstigt Karies. Kauen Sie zuckerfreie Kaugummis oder lutschen Sie Bonbons ohne Zucker, um den Speichelfluss anzuregen. Auch viel Wasser trinken hilft, den Mund feucht zu halten.

4️⃣ Gesunde Ernährung für starke Zähne

Kalzium und Vitamin D sind essenziell für gesunde Zähne. Gute Quellen sind Milchprodukte, grünes Gemüse und Nüsse. Auch Phosphat aus Fisch, Eiern oder Hülsenfrüchten trägt zur Stärkung der Zähne bei.

5️⃣ Regelmäßige Zahnarztbesuche

Lassen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal im Jahr kontrollieren. Der Zahnarzt kann frühzeitig Probleme erkennen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen.

6️⃣ Prothesen und Zahnersatz richtig pflegen

Falls Sie Zahnersatz tragen, ist eine gründliche Reinigung wichtig, um Entzündungen zu vermeiden. Spezielle Reinigungsmittel und regelmäßige Anpassungen durch den Zahnarzt helfen, Druckstellen und Beschwerden zu verhindern.


Fazit

Zähne stärken im Alter ist möglich! Mit einer guten Mundhygiene, gesunder Ernährung und regelmäßigen Zahnarztbesuchen können Sie Ihre Zahngesundheit langfristig erhalten. Egal ob eigene Zähne oder Zahnersatz – die richtige Pflege sorgt dafür, dass Sie bis ins hohe Alter kraftvoll zubeißen und Ihr Lächeln bewahren können.